foodish
  • Home
  • Küche
    • Fleisch & Braten
    • Fisch & Co
    • Suppen
    • Frühstück
    • Pasta
    • Beilagen
    • Dessert & Süßes
    • Vegetarisch
    • Backen
    • Dips & Sossen
    • Dies & Das
  • Grill
    • Direkt & Indirekt
    • Low & Slow
    • Burger
    • Grill-Beilagen
    • Dips & Sossen
  • Länderküche
    • Afrikanisch
    • Amerikanisch
    • Asiatisch
    • Europa
    • Mexiko
    • Orientalisch & Arabisch
  • Rezensionen
  • News
  • Shop
  • About
    • Über mich
    • Partner
    • Kontakt
Home LänderkücheAsiatisch Lawar Ayam
Asiatisch

Lawar Ayam

von Micha 28. September 2021
geschrieben von Micha 28. September 2021 0 Kommentar
Direkt zum Rezept Rezept drucken
Lawar Ayam, Streetfood Klassiker aus Bali

Lawar ist eine der bekanntesten balinesischen Kochtraditionen und bedeutet Vielfalt. Der Name variiert je nach Art des benutzten Fleisches und Gemüses. Verwendet man Hähnchenfleisch, wird es Lawar Ayam genannt. Findet Jackfrucht Verwendung, wird es Lawar Nangka genannt. Lawar Celeng ist eine Schweinefleisch-Variante. Die Namensgebung richtet sich aber auch nach der Farbe. Zum Beispiel rotes Lawar oder weißes Lawar. Eine Mischung verschiedenster Lawar wird Lawar Padamare genannt. Heutzutage glücklicherweise verboten: Lawar mit Schildkrötenfleisch, was in Vorzeiten üblich war.

Lawar Salat, der derzeit als Streetfood auf der Insel Bali sehr beliebt ist, wurde in der Herstellung stark vereinfacht. Waren früher traditionell Darm, Leber und Blut typische Zutaten, finden diese keine Verwendung mehr. In Restaurants wird es unter dem Namen Lawar Bali angeboten und ist dort ebenfalls sehr beliebt.

Ursprünglich wurde Lawar bei religiösen oder traditionellen Zeremonien gegessen. Die Herstellung dauerte einen ganzen Tag und wurde von den Männern übernommen. Währenddessen sich die Frauen mit dem Kuchenbacken beschäftigten. Abends wurde bei einem großen Dorffest gemeinsam gegessen.

Wie man sieht, die traditionelle balinesische Küche, hat mehr Gerichte zu bieten als Nasi Goreng, Sate Ayam und Gado Gado. Wer tiefer in die Kulinarik der Insel Bali eintauchen möchte, dem empfehle ich einen Blick in das Buch „Bali – Das Kochbuch“ aus dem EMF-Verlag. Aus diesem Buch ist auch mein Rezept für die leckeren Teigtaschen „Martabak Telur“.

Aber nun verrate ich dir, wie du diesen leckeren Lawar Ayam Salat einfach selber zubereiten kannst.

Lawar Ayam

Portionen: 4 Vorbereitung: 15 Minuten Koch- / Backzeit: 15 Minuten 15 Minuten
Nährwerte 200 Kalorien 20 grams Fett
Pin
Drucken

Zutaten

  • 8 Stk. Thai-Schalotten
  • 4 Stk. Knoblauchzehen
  • 2 Stk. Chilischoten, rot
  • 4 cm Ingwer, frisch
  • 8 Stk. Macadamianuss-Kerne
  • 4 TL Sesam
  • 2 TL Garnelenpaste, geröstet
  • 2 TL Koriandersaat
  • 0,5 TL Muskatnuss, frisch gerieben
  • 200 g grüne Bohnen
  • 100 g Mungosprossen
  • 2 EL Rapsöl
  • 200 g Hühnerhackfleisch
  • 200 g Kokosnuss, frisch geraspelt
  • 1 EL Palmzucker
  • 0,5 Stk. Limette
  • Salz, Pfeffer (z.B. von der Spicebar)

Zubereitung

  1. Schalotten und Knoblauch schälen und klein schneiden. Chilis waschen, und den Stielansatz entfernen. Galgant waschen und in dünne Scheiben schneiden. Schalotten, Knoblauch, Chilis, Galgant, Macadamianüsse, Sesamöl, Garnelenpaste, Korianderkörner, 1 TL Salz, Pfefferkörner und Muskatnuss in einen Blitzhacker geben und fein pürieren.
  2. Einen Topf mit 2 l gesalzenem Wasser zum Kochen bringen. Die Bohnen putzen, waschen und in 1cm lange Stücke schneiden. Die Sprossen waschen und abtropfen lassen. Die Bohnen in das kochende Wasser geben, nach 5 Minuten die Sprossen dazugeben und für 1 Minute zusammen garen. Anschließend durch ein Sieb abgießen, mit kaltem Wasser abspülen und abtropfen lassen. 
  3. Das Öl in einer großen Pfanne erhitzen. Gewürzpaste, Hackfleisch und Kokosnussraspeln hineingeben und unter Rühren 3-4 Minuten bei großer Hitze anbraten. Den Palmzucker dazugeben und verrühren. Alles für 15 Minuten bei schwacher Hitze weiter braten. Inzwischen die Limette auspressen. Dann Bohnen und Sprossen in die Pfanne geben, die Pfanne von der Hitzequelle ziehen, und den Limettensaft unterrühren. Auf Tellern anrichten und lauwarm mit Reis servieren.
Hast du dieses Rezept ausprobiert?
Dann verlinke mich auf Instagram @foodish.cooking

BaliBalinesische KücheEMF-VerlagKochbuchLawar Ayam
Teilen 0 FacebookTwitterPinterestEmail

Das könnte Dir auch gefallen

Chicken Teriyaki

27. Dezember 2021

Acht Schätze

27. Dezember 2021

Korean Street Toast

19. November 2021

Kao Yum

7. November 2021

Geschmorte Schweinerippchen

7. November 2021

Martabak Telur

28. September 2021

Summerrolls

4. September 2021

Dubu Jorim | scharfer geschmorter Tofu

21. Juli 2021

Bibimbap | gemischter Reis mit Gemüse

21. Juli 2021

Okonomiyaki

15. Februar 2021

Hinterlasse einen Kommentar Cancel Reply

Save my name, email, and website in this browser for the next time I comment.

Neueste Beiträge

  • Choripán
  • Eggs Benedict
  • Toasties
  • Leipziger Allerlei
  • Saladu Ñebbe

Folge mir auf Instagram

  • [Werbung] Was dem Billy-Schrauber sein Hotdog ist dem Gaucho sein Choripán – grob gesagt. Ok, ganz grob gesagt. Denn außer
  • Cremiges Eigelb, schlotzige Hollandaise, saftiger Schinken und krosse Toasties. Läuft dir das Wasser schon im Mund zusammen? Dann willkommen bei
  • Auch wenn es schon Mittag ist, habe ich noch ein Sonntagsfrühstück-Rezept für euch. Aber Frühstück geht sonntags den ganzen Tag
  • Leipziger Allerlei steht symbolisch für verkochtes, langweiliges Gemüse aus der Dose. Mir ist bis dato auch nicht wirklich mehr dazu
  • Wer kennt sie nicht? Die berühmte Szene aus dem Film „Harry & Sally“, in der sich die beiden Protagonisten Sally
  • Kennst du den unterschied zwischen Galettes, Galettes bretonnes, Galettes complètes? Zugegebenermaßen war auch ich anfangs verwirrt. Steht der Begriff „Galette“
  • [Werbung] Und noch ein weiteres Gericht aus dem Kochbuch @foutah.djallon Saladu Ñebbe Ein senegalesischer Bohnensalat, der auch perfekt als Grillbeilage
  • [Werbung] Heute möchte ich dir mal wieder ein Kochbuch vorstellen. Foutah Djallon - Eine kulinarische Rundreise durch Westafrika Es ist
  • [Werbung] Wenn etwas so lustig klingt wie Puff Puff dann muss ich das ausprobieren. Ohne zu wissen, um was es
  • Zugegeben an Spargelröllchen habe ich nicht die allerbesten Erinnerungen. Gab es diese doch früher öfters auf dem Geburtstagsbüffet. Meine Abneigung
  • [Werbung] It‘s time for #feinschmeckersonntag Quinoa-Linsen-Mujaddara mit karamellisierten Zwiebeln Time ist auch ein gutes Stichwort. Dieses @hayamolcho Rezept beweist, dass
  • [Werbung] Pastrami Pastrami ist eine der beliebtesten Sandwichbeläge in den USA. Auf meinem Blog erkläre ich dir, woher es eigentlich
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Pinterest
  • Email
Bloggerei.de
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© by foodish.cooking 2021


Nach oben
foodish
  • Home
  • Küche
    • Fleisch & Braten
    • Fisch & Co
    • Suppen
    • Frühstück
    • Pasta
    • Beilagen
    • Dessert & Süßes
    • Vegetarisch
    • Backen
    • Dips & Sossen
    • Dies & Das
  • Grill
    • Direkt & Indirekt
    • Low & Slow
    • Burger
    • Grill-Beilagen
    • Dips & Sossen
  • Länderküche
    • Afrikanisch
    • Amerikanisch
    • Asiatisch
    • Europa
    • Mexiko
    • Orientalisch & Arabisch
  • Rezensionen
  • News
  • Shop
  • About
    • Über mich
    • Partner
    • Kontakt
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.Akzeptieren Mehr
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN