foodish
  • Home
  • Küche
    • Fleisch & Braten
    • Fisch & Co
    • Suppen & Eintöpfe
    • Frühstück
    • Pizza & Pasta
    • Beilagen
    • Dessert & Süßes
    • Vegetarisch
    • Backen
    • Dips & Sossen
    • Dies & Das
  • Grill
    • Direkt & Indirekt
    • Low & Slow
    • Vegetarisches vom Grill
    • Burger
    • Grill-Beilagen
    • Dips & Sossen
  • Länderküche
    • Afrikanisch
    • Amerikanisch
    • Asiatisch
    • Europa
    • Mexiko
    • Orientalisch & Arabisch
  • Rezensionen
  • Food to know
  • News
  • About
    • Über mich
    • Partner
    • Kontakt
Home LänderkücheAsiatisch Tonkatsu

Tonkatsu

von Micha 5. März 2023
geschrieben von Micha 5. März 2023 0 Kommentar
Direkt zum Rezept Rezept drucken
Tonkatsu
3,5K

Einfach zu machen und lecker zu essen. Klingt zu gut, um wahr zu sein, oder? Aber es ist wahr! Tonkatsu ist die japanische Antwort auf das Schnitzel Wiener Art. Als der japanische Kaiser Meiji vor 130 Jahren sein Land gegenüber dem Rest der Welt öffnete, erreichten viele Gerichte das Land der aufgehenden Sonne. Die sogenannten Yoshokus sind hauptsächlich japanisierte Formen europäischer Gerichte. Genauso ist auch Tonkatsu keine typisch japanische Spezialität – sondern entstammt dem Westen. Doch während in Europa für das ursprünglich Gericht Kalbfleisch verwendet wurde, griff man in Japan auf günstigeres Schweinefleisch zurück. So kam der Name zustande: ton bedeutet Schwein, und katsu ist die Kurzform von katsuretsu. Das wiederum ist die japanische Aussprache des englischen Wortes cutlet, übersetzt “Schnitzel”. Tonkatsu ist also nichts anderes als ein Schweineschnitzel.

Pankobrösel machen das Tonkatsu

Der größte Unterschied zwischen dem japanischen Tonkatsu und dem europäischen Schnitzel Wiener Art ist die Panade. In Japan wird Panko verwendet, das deutlich gröber ist als uns bekannten Semmelbrösel. Es wird aus weichem Weißbrot ohne Kruste hergestellt wird. Die Panko Flocken sind größer als herkömmliche Paniermehl und nehmen beim Frittieren weniger Öl auf. Dies führt zu einer luftigen und knusprigen Panade. Panko bekommt man im gut sortierten Supermarkt und im Asiashop. Du kannst es auch selbst machen. Dazu schneidest Du die Rinden eines Sandwichtoast weg und lässt es trocknen. Anschließend zerschredderst du es recht grob in einer Küchenmaschine. That’s it! Nur bitte nimm nicht dieses normale Paniermehl aus der Packung vom Supermarkt. Denn dann ist es kein Katsu. Niemals. Katsus werden meistens als Bestandteile anderer Gerichte gereicht. Am besten passt es zu Udon-Nudeln und Gemüse. Oder als Sandwich, dem Katsu Sando.

Auch die Sauce entscheidet

Das nächste Highlight bei diesem Gericht ist die beliebte Tonkatsu Sauce! Das Schnitzel wird normalerweise mit einer köstlichen, reichhaltigen Sauce beträufelt, die einer Worcestershire Sauce sehr ähnlich ist. Sie ist etwas süß, leicht säuerlich und schön würzig im Geschmack.

Die Säure der Sauce gibt schweren frittierten und gebratenen Gerichten einen erfrischenden und leichten Geschmack verleiht. Tonkatsu Schnitzel und Tonkatsu Sauce sind einfach untrennbar miteinander verbunden.

Wenn Du noch nie Tonkatsu probiert hast, dann hast Du wirklich was verpasst! Dieses Ding ist so zart und knusprig, dass Du einfach nicht genug davon bekommen wirst. Und wenn Du dann denkst, dass es nicht besser werden kann, dann bist du völlig falsch gewickelt. Denn Tonkatsu kann auf so viele verschiedene Arten zubereitet werden. Zum Beispiel als Katsu Sando ist einfach der Hammer. Wie Du das superleckere Sandwich für deine Bento Box zubereitest, dass verrate ich Dir hier: Katsu Sando

Also, worauf wartest du noch? Hol dir ein paar Schweineschnitzel, ein paar Eier, Mehl und Panko-Brotbrösel und leg los. Thrust me, Du wirst Tonkatsu lieben!

Over and out!

Tonkatsu
Pin Drucken

Tonkastu

Portionen: 4 Vorbereitung: 30 Minuten Koch- / Backzeit: 20 Minuten 20 Minuten Nährwerte 200 Kalorien 20 grams Fett

Zutaten

  • 4 Stk. Schweineschnitzel à ca. 100 g
  • 1 Ei, Größe L
  • 4 TL Sojasauce, süß
  • 3 EL Mehl
  • 150 g Panko
  • Öl zum Braten
  • Salz
  • 1 Stk. Zwiebel
  • 20 g Ingwer
  • 1 Stk. Knoblauchzehe
  • 100 g Ketchup
  • 50 g Apfelmus
  • 2 EL Sojasauce
  • 1 TL scharfer Senf
  • 1 EL Pflaumenmus
  • 1 Msp. Zimt
  • 1 Msp. Muskantnuss, gerieben
  • 1 Msp. Cayennepfeffer
  • 1 Msp. Piment
  • schwarzer Pfeffer, frisch gemahlen

Zubereitung

  1. Für die Tonkatsu-Sauce die Zwiebel schälen, würfeln und salzen. In einem Topf mit Ol bei mittlerer Hitze in 8-10 Minuten hellbraun und weich schmoren lassen. Ingwer und Knoblauch schälen und fein reiben. Zusammen mit Ketchup, Apfelmus, Sojasauce, Senf und Pflaumenmus unter die Zwiebel rühren und einmal aufkochen lassen. Mit Zimt, Muskatnuss, Cayennepfeffer, Piment, Pfeffer und Salz würzen. Die Sauce mit dem Stabmixer fein pürieren und abkühlen lassen.
  2. Für die Tonkatsu die Schweineschnitzel abspülen und trocken tupfen. Anschließend längs halbieren, dabei an einer Seite zusammenlassen und aufklappen (Schmetterlingsschnitt). Das Ei mit 1 Esslöffel Wasser verquirlen. Die Schnitzel dünn mit der Sojasauce bestreichen, dann in Mehl wenden, abklopfen und ins Ei tauchen. Schnitzel abtropfen lassen, in den Panko-Bröseln wenden und die Panierung gut andrücken.

  3. Den Boden einer großen Pfanne mit Ol bedecken und erhitzen, die Schnitzel darin bei mittlerer Hitze von jeder Seite 3-4 Minuten hell- goldbraun braten (in Japan sagt man kitsune iro = etwa: die Farbe des Fuchses). Kurz auf Küchenpapier abtropfen lassen und jetzt erst mit Salz würzen. 

  4. Die Schnitzel mit Tonkatsu-Sauce und zum Beispiel japanischem Krautsalat servieren.

Anmerkung

Wer sich die Arbeit einer selbstgemachten Sauce sparen möchte, der bekommt auch fertige Tonkatsu-Sauce im Asia-Supermarkt. Die selbstgemachte Sauce hält ca. 1 Woche im Kühlschrank. Sie passt auch ideal zum Steak, zum Burger oder zu Kaarage.

Hast du dieses Rezept ausprobiert?
Dann verlinke mich auf Instagram @foodish.cooking

japanische KücheSchnitzelTonkatsu
Teilen 0 FacebookTwitterPinterestEmail

Das könnte Dir auch gefallen

Pad Mee Korat

1. Mai 2023

Pad Thai mit Garnelen

12. April 2023

Katsu Sando

5. März 2023

Tom Kha Duck

5. Februar 2023

Karaage

2. September 2022

Chicken Teriyaki

27. Dezember 2021

Acht Schätze

27. Dezember 2021

Korean Street Toast

19. November 2021

Kao Yum

7. November 2021

Geschmorte Schweinerippchen

7. November 2021

Hinterlasse einen Kommentar Cancel Reply

Save my name, email, and website in this browser for the next time I comment.

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Pinterest
  • Email
Bloggerei.de
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© by foodish.cooking 2023


Nach oben
foodish
  • Home
  • Küche
    • Fleisch & Braten
    • Fisch & Co
    • Suppen & Eintöpfe
    • Frühstück
    • Pizza & Pasta
    • Beilagen
    • Dessert & Süßes
    • Vegetarisch
    • Backen
    • Dips & Sossen
    • Dies & Das
  • Grill
    • Direkt & Indirekt
    • Low & Slow
    • Vegetarisches vom Grill
    • Burger
    • Grill-Beilagen
    • Dips & Sossen
  • Länderküche
    • Afrikanisch
    • Amerikanisch
    • Asiatisch
    • Europa
    • Mexiko
    • Orientalisch & Arabisch
  • Rezensionen
  • Food to know
  • News
  • About
    • Über mich
    • Partner
    • Kontakt
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.Akzeptieren Mehr
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN