Dies ist ein Rezept aus dem Kochbuch „Einfach Koreanisch“ aus dem Knesebeck-Verlag, welches ich hier vorgestellt habe.
Bibimbap ist ein beliebtes koreanisches Left-Over Gericht, das mit Reis und verschiedenen Gemüsesorten, Rindfleisch oder Tofu, einem rohen oder gebratenen Ei und Gochujang zubereitet wird. Als klassisches Resteessen gibt es bei der Wahl der Zutaten kaum Grenzen und unzählige Variationen. In Jeonju, der Hauptstadt der Provinz Jeollabuk-do, gilt dieses Gericht als Spezialität. Gegessen wird es aber auf der gesamten koreanischen Halbinsel.
Bibimbap bedeutet so viel wie „Reis umrühren“ oder „Reis mischen“. Es wird ungemischt in Schalen serviert und vor dem Essen mit den Stäbchen durchgerührt, da ein Löffel den Reis zermatschen würde. Gegessen wird jedoch mit einem Löffel. Landestypisch werden dazu eine leichte Suppe und oft auch weitere Beilagen gereicht.
Bibimbap ist einfach und schnell zubereitet. Wie genau das funktioniert, erfährst Du im folgenden Rezept.
Aus dem oben genannten Kochbuch habe ich ein weiteres Rezept ausprobiert. Dubu Jorim | scharfer geschmorter Tofu.
1 Kommentar
[…] Bibimbap | Dubu Jorim | scharfer geschmorter Tofu […]