foodish
  • Home
  • Küche
    • Fleisch & Braten
    • Fisch & Co
    • Suppen & Eintöpfe
    • Frühstück
    • Pizza & Pasta
    • Beilagen
    • Dessert & Süßes
    • Vegetarisch
    • Backen
    • Dips & Sossen
    • Dies & Das
  • Grill
    • Direkt & Indirekt
    • Low & Slow
    • Burger
    • Grill-Beilagen
    • Dips & Sossen
  • Länderküche
    • Afrikanisch
    • Amerikanisch
    • Asiatisch
    • Europa
    • Mexiko
    • Orientalisch & Arabisch
  • Rezensionen
  • Food to know
  • News
  • About
    • Über mich
    • Partner
    • Kontakt
Home LänderkücheAmerikanisch Lobster Rolls
AmerikanischBurgerDirekt & Indirekt

Lobster Rolls

von Micha 1. Mai 2022
geschrieben von Micha 1. Mai 2022 2 Kommentare
Direkt zum Rezept Rezept drucken
Lobster Rolls

Neulich erfuhr ich in einer Instagram Story von einem Restaurant in Hamburg, bei dem es Lobster Rolls gibt. Ehrlich gesagt war mir dieses Gericht bis dato gar nicht bekannt. Es sah aber so fantastisch lecker aus, dass ich recherchieren musste. Underdocks in HH. Gibt es einmal direkt auf St. Pauli und einmal an den Landungsbrücken. Ein weiterer Spot auf meiner kulinarischen Bucket List.

Meine tiefergehende Recherche ergab, dass Lobster Rolls ein beliebtes Streetfood in Amerika sind. Dass sie aus der Region New England stammen. Und dass es diese leckeren Hummer-Brötchen in New York beispielsweise an jeder Ecke gibt. Den Insidern und den kulinarischen interessierten NY-Kennern dürfte Luke´s Lobster, unterhalb der Brooklyn Bridge gelegen, ein Begriff sein. New York, da war es wieder…Aber zurück zu meinem Lobster Gericht. Ich hatte die Idee, den Lobster zu grillen und daraus dann ein Hot Dog zuzubereiten. Da ich Schwierigkeiten hatte Hummer-Schwänze zu bekommen, habe ich stattdessen Langusten-Schwänze verwendet. Wie die Hummer sind die Langusten ebenfalls Zehnfusskrebse und ähneln sich daher sehr als mögliche Zutat. Langusten haben aber im Gegensatz zu Hummern keine Scheren und etwas fettärmeres Fleisch.

Lobster Rolls, Fischbrötchen in geil

Zugegeben, Langusten sind nicht die günstigsten Lebensmittel. Aber hey, yolo! Und außerdem doch standesgemäß um meinen neuen Monolith Classic Pro Serie 2.0 Grill einzuweihen. Zeit also ein Fischbrötchen 2.0 zu zaubern. Zum Fisch, oder genauer gesagt, zum Krustentier gehört dann natürlich auch das Brötchen. New England Hot Dog Buns. Das Besondere an ihnen ist, dass sie beim Backen zusammenbacken, aber eine Trennlinie behalten. Und damit, dann nach dem Ablösen voneinander offene, toastbare Seiten haben. Und genau diese geraden Seiten sind fantastisch, wenn sie knusprig und goldbraun geröstet werden! Wie man die Hot Dog Buns genau zubereitet, das verrate ich dir ebenfalls in diesem Rezept.

Du kannst die Hummer-, bzw. Langustenschwänze natürlich auch in der Pfanne zubereiten. Auf dem Grill bekommen sie aber nochmal ein besonderes Aroma. Richte dir dafür eine direkte und eine Indirekte Zone auf deinem Grill ein. Und dann kann es auch schon los gehen.

Lobster Rolls

Lobster Rolls

Pin Drucken
Portionen: 4 Vorbereitung: 90 Minuten Koch- / Backzeit: 30 Minuten 30 Minuten Nährwerte 200 Kalorien 20 grams Fett

Zutaten

  • 2 Stk. Langustenschwänze in Schale
  • 150 g Mayonnaise (am besten selbstgemacht)
  • 3 EL Yuzusaft
  • 2 Stangen Sellerie
  • 0,25 Bund Dill
  • 300 g Weizenmehl, Typ 405
  • 33 g Speisestärke
  • 100 ml Wasser, lauwarm
  • 33 ml Milch, lauwarm
  • 26 g Zucker
  • 0,25 Würfel Hefe, frisch
  • 2 Eier
  • 50 g Butter, weich
  • 3 g Salz
  • 0,5 EL Sahne
  • Salz
  • schwarzer Pfeffer, frisch gemahlen
  • Selleriegrün, fein geschnitten
  • Togarashi Gewürzmischung

Zubereitung

  1. Für die Sauce die Mayonnaise mit Yuzusaft vermengen. Den Sellerie putzen und in sehr kleine Würfel schneiden. Den Dill waschen, trockenschütteln und fein hacken. Etwa 2/3 des Selleries sowie 2/3 des Dills unter die Sauce mengen. Das Ganze mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  2. Für die Buns Weizenmehl in eine Rührschüssel sieben und mit der Speisestärke mischen. Lauwarmes Wasser mit der lauwarmen Milch und dem Zucker verrühren. Die Hefe darin auflösen. Die Flüssigkeit in eine Mulde im Mehl gießen und einen kleinen Vorteig anrühren. Mit Mehl von der Seite bedecken und zugedeckt an einem warmen Ort für 15 Minuten gehen lassen.
  3. Anschließend 2 Eier, Butter und Salz in den Teig geben. Alles mit den Knethaken des Handrührgerätes 5 Minuten zu einem glatten Teig kneten. Mit bemehlten Händen zu einer Kugel formen und wieder zugedeckt an einem warmen Ort für weitere 45 Minuten gehen lassen.
  4. Teig in zwölf gleich große Portionen teilen. Jede Portion mit bemehlten Händen zu einem Ball formen. Platt drücken auf ca. 3x6 cm. Von der flachen Seite aufrollen zu einer Rolle. Die Rollen mit der zusammengedrückten Nahtseite nach unten mit etwas Abstand zueinander in eine ausgebutterte Form setzen. Rollen noch einmal zugedeckt an einem warmen Ort für ca. 20 Minuten gehen lassen. 1 Ei mit etwas Sahne verquirlen, und damit die Oberseite der Hot Dog-Buns bestreichen. Im heißen Ofen bei 175 °C in ca. 25-30 Minuten goldbraun backen. Nach dem Backen in der Form etwas abkühlen lassen. Dann Buns aus der Form nehmen und auf einem Gitter vollständig auskühlen lassen.
  5. Den Schalenpanzer der Langustenschwänze mit einer stabilen Schere aufschneiden. Languste dafür auf beiden Seiten mittig längs des Schwanzes bis zum letzten Schwanzsegment aufschneiden. Darm entfernen, und anschließend das Fleisch vom der Schale lösen und - zum Schutz vor der Hitze - wieder in die Schale zurücklegen.
  6. Den Grill auf 200 Grad einregeln und dabei eine direkte und eine indirekte Zone einrichten. Langusten auf die Seite mit der direkten Hitze legen. Für 2-4 Minuten grillen, wenden und für weitere 2-4 Minuten grillen. Anschließend die Langusten in die Zone mit indirekter Hitze umsetzen und für ca. 5 Minuten mit geschlossenem Deckel ruhen lassen.
  7. Abgekühlte Buns längs einschneiden und im geschlossenen Grill über indirekter Hitze kurz erwärmen.
  8. Fleisch der Languste aus der Schale nehmen und in mundgerechte Stücke schneiden. Langustenfleisch mit der Yuzu-Mayonaise gut vermischen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  9. Das Fleisch in den gerösteten Buns verteilen. Mit Togarashi würzen und mit dem restlichen Dill, Sellerie und Selleriegrün dekoriert servieren.
Hast du dieses Rezept ausprobiert?
Dann verlinke mich auf Instagram @foodish.cooking

GrillHummerKrustentiereLangustenLangustenschwänzeLobster
Teilen 0 FacebookTwitterPinterestEmail

Das könnte Dir auch gefallen

Choripán

9. Juni 2022

Grill-Papaya mit Limetten-Hühnchen

8. Mai 2022

Hotdog mit Tomaten-Senf-Relish

10. April 2022

Corn Dogs

12. Februar 2022

Käse Dip

10. Februar 2022

Pulled Pork aus dem Slow Cooker

9. Februar 2022

Onion Rings

7. Februar 2022

Chicken Wings

7. Februar 2022

Vish-Burger

14. Januar 2022

Poutine

13. Oktober 2021

2 Kommentare

Lukas 13. Mai 2022 - 9:13

Wow, sieht super-lecker aus! Wird ausprobiert, danke für den Tipp!

Reply
foodish_admin18 14. Mai 2022 - 7:06

Viel Spaß beim ausprobieren. 🙂

Reply

Hinterlasse einen Kommentar Cancel Reply

Save my name, email, and website in this browser for the next time I comment.

Neueste Beiträge

  • Linseneintopf
  • Senfkaviar
  • Maafe vegetarisch
  • Erfrischerling Kombucha
  • Pizzateig

foodish.cooking

foodish.cooking
Freunde der Hülsenfrüchte, ich habe einen herzha Freunde der Hülsenfrüchte, ich habe einen herzhaften Klassiker für Euch! 
 
Linseneintopf. Schmeckt deftig, macht satt und wärmt von innen. Mit viel Gemüse, Würstchen, Speck und einem guten Schuss Essig.
 
Das Rezept findet Ihr auf dem Blog. Den Link dorthin im Linktree der Bio. 
 
#linseneintopf #linsensuppe #linsen #eintopf #wiebeioma #suppenkasper #flyaway #food #foodie #foodishcooking #instafood #instafoodie #yummy #yummyfood #foodgasm #foodporn #rezepte #rezept #foodblog #foodblogger #foodblogger_de
Gehörst Du auch zu denjenigen, die gerne überall Gehörst Du auch zu denjenigen, die gerne überall ihren Senf dazugeben? Ja? Dann habe ich was für Dich! 
 
Senfkaviar
 
Damit kannst Du einfach immer und überall deinen Senf dazu geben. Egal ob zum Käse, zum Steak, auf den Burger oder oder oder...Keine Zurückhaltung! Einfach den Senf dazu geben. Passt immer, schmeckt immer und ist nicht nur geschmacklich ein Highlight. Auch optisch macht dieser Senfkaviar einiges her.
 
Den Witz mit dem Rogen verkneife ich mir an dieser Stelle. Besser ist das 😉
 
Ach so, bevor ich es vergesse. Das Rezept für diese knackigen Kügelchen gibt es auf dem Blog! Ab sofort! Also ohne über Los zu gehen direkt dorthin. Den Link findet Ihr im Linktree der Bio.
 
 #schwäbischerkaviar #senfkaviar #kaviar #topping #senf #senfsaat #food #foodie #foodporn #foodblog #foodblogger #foodstagram #foodphotography #foodishcooking #foodblogger_de #instafoodie #yummy #rezepte #homemadefood #homemade
Sind wir doch mal ganz ehrlich! Matscht nicht jede Sind wir doch mal ganz ehrlich! Matscht nicht jeder gerne sein Essen auf dem Teller durcheinander und isst es dann? Kartoffeln in der Soße zerdrücken? Geil, oder? 🤩
 
Bei Bibimbap muss man sich dafür noch nicht einmal schämen oder rot werden! Das gehört sich bei diesem Gericht einfach so. Frei übersetzt heißt Bibimbap so viel wie Reis umrühren“ oder „Reis mischen“. Es wird noch ungemischt serviert und vor dem Essen mit den Stäbchen durchgerührt, da der Löffel den Reis zerstören würde. Gegessen wird dann mit einem Löffel. 
 
Wahrscheinlich ist dieses „Gematsche“ einer der Gründe, warum ich Bibimbap so liebe. Aber auch, weil es dieses klassische Resteessen aus Korea bei der Wahl der Zutaten kaum Grenzen und unzählige Variationen gibt. 
 
Das Rezept gibt es auf dem Blog. Den Link im Linktree der Bio.
 
#bibimbap #reishunger #zusammenricen #koreanischesessen #ricebowl #resteessen #resterampe #food #foodie #foodishcooking #instafood #foodgasm #asiatischeküche #yummy #instagood #foodblog #foodblogger #foodblogger_de #rezepte #homemadefood #f52grams
|Werbung] ** Gewinnspiel ** Neulich habe ich E |Werbung]
 
** Gewinnspiel **
 
Neulich habe ich Euch ja schon von dem superleckeren @erfrischerling Kombucha berichtet und angekündigt, dass da bald ein Gewinnspiel auf Euch zu kommt.
 
Whoomp! There it is....
 
Mit etwas Glück könnt Ihr diesen erfrischenden Kombucha, der so schön 'at geprickelt in mein Bauchnabel, in der Limited Edition Sandorn & Quitte gewinnen. 
 
Die stylische 0,75 l Flasche macht sich auf dem Weg zu einem von Euch, wenn Ihr
 
1.) @erfrischerling und
2.) @foodish.cooking folgt
3.) drei Freunde markiert, die ebenfalls gerne einen im Tee haben 
4.) diesen Beitrag liked
 
Wer dieses Gewinnspiel in seiner Story teilt, der erhält ein Superdupermegasonderextralos und erhöht damit seine Genusschance!
 
Weitere Teilnahmebedingungen findet Ihr auf dem zweiten Bild des Posts.
 
Dieses erfrischende und prickelnde Gewinnspiel startet ab sofort und endet am 31.01.2023 um 23:59 Uhr.
 
Viel Erfolg und Glück! 
 
 #gewinnspiele #gewinnspiel #gewinnspiel2023 #winwin #gewinne #gewinnegewinnegewinne #foodishgewinnspiel #erfrischerling
Seit 2 Jahren habe ich ein Rezept für Mafé auf d Seit 2 Jahren habe ich ein Rezept für Mafé auf dem Blog online. Dieser afrikanische Erdnusseintopf ist mit Abstand der meistgelesene Beitrag. 
 
Ehrlich gesagt, hatte ich das nicht erwartet. Heute habe ich dieses superleckere und cremige Gericht wieder zubereitet und verstanden, warum der Beitrag so erfolgreich ist. Weil es einfach richtig geil schmeckt! 
 
Eigentlich ist es Eure Pflicht auf dem Blog vorbeizuschauen und das Rezept auszuprobieren. Da lecken sich nicht nur Erdnuss-Junkies die Finger! Den Link findet Ihr im Linktree der Bio.
 
#mafé #mafe #mafê #mafee #erdnusseintopf #chicken #hühnchen #reishunger #zusammenricen #food #foodie #instafood #instafoodie  #foodporn #foodblog #foodblogger #foodblogger_de #yummy #foodishcooking
[Werbung] Ich muss etwas gestehen. Ich habe eine [Werbung]
 
Ich muss etwas gestehen. Ich habe eine Schwäche für Limonaden und Erfrischungsgetränke aller Art! Neue Flaschen nehme ich regelmäßig unter die Lupe nehmen und natürlich würde ich sie am liebsten probieren. Doch dabei stehe ich mir regelmäßig selbst im Weg. Zu süße Limonaden sind gar nicht mein Geschmack und mit Blick auf den Zuckergehalt mancher Getränke steht die Flasche schneller wieder im Regal als ich Limonade überhaupt sagen kann.
 
Doch beim Blick auf das Etikett der @erfrischerling Kombucha Flaschen sah es viel besser aus. Und da ich gerne auch mal einen im Tee habe, musste ich probieren. Was soll ich sagen? Das nennt man wohl Liebe auf den ersten Schluck, oder so. 
 
Kombucha hat seine Ursprünge in Asien und  wird durch die Fermentation von gesüßtem Tee mit einer Symbiotischen Kultur aus Bakterien und Hefen (engl. SCOBY) hergestellt. Bei der Fermentation wird der Großteil des enthaltenen Zuckers in organische Säuren und wertvolle Inhaltsstoffe umgewandelt. Erfrischerling kombiniert traditionelle Kombucha-Herstellung durch Fermentation mit einzigartigen Geschmacksrichtungen. Leicht säuerlich, moussierend und mit weniger Zucker als Limonaden macht Erfrischerling Kombucha seinem Namen alle Ehre. 
 
Es gibt ihn in den Geschmackssorten Heidelbeere & Lavendel, Maracuja und Himbeere & Rhabarber. 
 
Erfrischerling Kombucha wird aus hochwertigen Rohstoffen in Eigenregie gebraut. Mit rein natürlichen Zutaten, ca. 50 % weniger Zucker als herkömmliche Limonaden,  und einer lebendigen Kombucha-Kultur erhältst du mit Erfrischerling das perfekte Getränk für gesundheitsbewussten Genuss. 
 
Wenn Du mehr über Erfrischerling und den super leckeren Kombucha wissen möchtest, dann empfehle ich Dir meinen Blog. Den Link findest Du im Linktree der Bio. 
 
Wenn Du den Kombucha selbst einmal probieren möchtest, dann sein gespannt. Denn in den nächsten Tagen erwartet Dich ein tolles Gewinnspiel.
 
 #erfrischerling #kombucha #kombuchalove #kombuchalovers #food #foodie #startup #getränke #craftbrewery #foodishcooking #instafood #instafoodie #fermentiertertee #yummy #prickelnd
Da anscheinend einige von Euch auf neapolitanische Da anscheinend einige von Euch auf neapolitanische Pizza stehen und nach meinem Pizzateig-Rezept gefragt haben: Eccolo qui!
 
Hydration 62%, Stockgare 60 Minuten und Stückgare mindestens 12 Stunden. Aber alles im Detail gibt es ab sofort auf dem Blog. Den Link findet Ihr wie immer im Linktree der Bio. 
 

Ciao e buona serata!
 
#pizzateig #pizza #rezepte #lecker #foodblogger #food #foodporn #instafood #instafoodie #foodie #pizzatime #pizzalovers #yummy #hefeteig #foodishcooking #foodblog #foodblogger #foodblogger_de #foodphorography #foodstagram
Etwas, worauf ich nur wirklich schwer verzichten k Etwas, worauf ich nur wirklich schwer verzichten könnte, ist Hummus.
 
Denn mittlerweile ist die orientalische Spezialität aus Kichererbsen, Tahina, Zitronensaft, Olivenöl und Gewürzen von meinem Speiseplan nicht mehr wegzudenken. 
 

Wann immer es schnell gehen muss oder ich keine große Lust habe, etwas zu kochen, steht Humus bei mir ganz oben auf dem Speiseplan.
 
Durch verschiedene Toppings oder Zugabe von anderen Zutaten wie Bohnen, Karotten oder rote Bete ist er nicht nur lecker und cremig, sondern auch super wandelbar. 
 
Verzichtet man beim Topping aufs Ei, hat man auch ein super leckeres Gericht für den #veganuary 
 
#hummus #hummuslover #hummusaddict #kichererbsen #hummuslove #veggie #veggiefood #vegetarisch #vegetarischerezepte #vegetarischkochen #food #foodie #foodishcooking #instafood #instafoodie #yummy #yummyfood #rezept #rezepte #foodblog #foodblogger #foodblogger_de
Glück oder Erfolg fürs kommende Jahr zu wünsche Glück oder Erfolg fürs kommende Jahr zu wünschen fällt mir diesmal schwer.
 
Gibt es nicht wichtigere Dinge als Erfolg? Ich denke ja. Deswegen wünsche ich Euch Frieden und Gesundheit für das kommende Jahr 2023. Denn ohne dem gibt es kein auch keinenErfolg oder Glück. 
 
Vielleicht denkt der eine oder andere mal darüber nach, ob es cool ist, eine käsetriefende Baconbomb anzuschneiden und sich daran aufzugeilen, während Kinder und Menschen richtigen Bomben ausgesetzt sind. Oder mit irgendwelchem Wagyu-Steaks zu prahlen, während Soldaten in Schützengräben liegen und Angst um ihr Leben haben. Das alles nicht einmal weit entfernt von uns. Think about it!
 
Wenn ich mir etwas fürs neue Jahr wünschen darf oder soll, dann ganz sicher das, dass alle Menschen in der Ukraine das nächste Silvesterfest so feiern können, wie sie es gerne möchten. Ohne Bomben, ohne Raketen, ohne Leichen und ohne Krieg. 
 
Kommt gut ins neue Jahr! 
 
 #frieden #peace #peaceful #stopwar #newyear #newyear2023 #wishes #allesandereistsoscheissegal
[Werbung] Zwei Dinge fallen mir direkt ein, wenn [Werbung]
 
Zwei Dinge fallen mir direkt ein, wenn ich an die japanische Küche denke. Triviale Zubereitung und Veganismus. Nicht! 
 
Und entgegen aller Bestrebungen für mehr Authentizität in Gerichten fremder Küchen hat der Autor @cheftimanderson in dem Buch „Japan easy vegan“ beides zusammengebracht. Warum eigentlich auch nicht? Hat dies vor ihm bereits @stevanpaul.de in seinem Buch "Meine grüne japanische Küche" in ähnlicher Form getan. 
 
Anderson selbst sagt im Vorwort, dass: „[…] Japan nicht gerade offen für Veganer […], nicht einmal für Vegetarier“ sei. Dabei weiß er genau, wovon er spricht. Studierte er doch Japanese Food History am College, bevor er zwei Jahre in Kitakyushu lebte. Dort habe er verstanden, was es bedeute, richtig zu würzen – etwas, das „klassisch“-fleischloser Küche im Westen mitunter abgeht.
 
Wenig verwunderlich, dass es Anderson zu Beginn des Buchs ausschließlich darum geht, zu zeigen, wie Aroma entsteht und wo es jenseits von Fleisch und Fisch zu finden ist. Entsprechend ausführlich ist das Kapitel zu Warenkunde und Würzgrundlagen. Die Basis von fast allem dabei: Dashi – und zwar hier ganz ohne den traditionellen Trockenfisch. 
 
Mit einem Topf davon im Vorrat kann man sich in über 80 Rezepten in den Kapiteln „Snacks, kleine Gerichte & Beilagen“, „Hauptgerichte“ und „Große Reis- und Nudelgerichte“ austoben. 
 
Anderson ist dabei bemüht, möglichst nah am Original zu bleiben – und trotzdem mutig genug, seine eigenen Erfahrungen ins Spiel zu bringen. 
 
Ich finde, das ist ihm sehr gut gelungen und nicht nur im Hinblick auf den bevorstehenden #veganuary ist dieses Buch für alle Liebhaber der japanischen Küche auf jeden Fall ein Blick wert.
 
Das Buch "Japan easy vegan" von @cheftimanderson ist im @suedwestverlag erschienen.

#japaneasyvegan #cheftimanderson #südwestverlag #foodie #foodishcooking #kochbuch #kochbuchsüchtig #kochbuchliebe #kochbuchrezension
[Werbung] Nach dem Weihnachtsmenü ist vor der S [Werbung]
 
Nach dem Weihnachtsmenü ist vor der Silvester-Feier. Und wenn ich eine Party organisiere, geht bei mir als erstes stets die große Suche nach leckeren Fingerfood-Rezepten los. Egal ob nun zu Silvester, einer Geburtstagsfeier oder zum gemütlichen Abend mit Freunden. Es ist ungezwungen, unkompliziert, immer griffbereit und lässt sich sehr gut vorbereiten. Perfekt, oder? Was hältst du daher von 
 
herzhaft gefüllten Pancake Rolls 
 
mit leckerem Bauernbraten von Steinhaus?
 
Damit bist du auf jeden Fall auf der sicheren Seite, denn gefüllte Pfannkuchen mag jeder. Und falls du jemanden einlädst, dem die Röllchen nicht schmecken, darfst du ihm in meinem Namen Hausverbot erteilen. Safe!
 
Das Rezept gibt es ab sofort auf meinem Blog. Den Link findest du wie immer im Linktree der Bio. Den Bauernbraten von Steinhaus gibt es dort allerdings nicht, den erhältst du im Kühlregal deines Supermarkts.
 
 #rezepte #yummyfood #foodstagram #foodblogger_de #foodporn #foodie #food #instafood #yummy #foodblog #foodblogger #instafoodie #foodishcooking #pfannkuchen #pfannkuchenliebe #pancakes #pancakesrolls #pancakesroll #pfannkuchenröllchen #fingerfood #fingerfood #fingerfoodparty #fingerfoodideas #steinhaus #steinhaus1841
[Werbung] Für mich muss der Weihnachtsspeisepla [Werbung]
 
Für mich muss der Weihnachtsspeiseplan nicht nur Chichi und abgehobene Gerichte enthalten. Eine Pizza tut es für mich genauso, wenn sie lecker und gut gemacht ist. 
 
Bei der Weihnachtsplanung fiel mir ein Buch aus dem @teamtietge Verlag ein. 
 
Pizza con Amore
 
Die Gebrüder @mr87_angelo und @roberto_tortora87 übernahmen im Jahr 2015 das @87mammalina von ihrem Vater Carmine. Der 35 Jahren zuvor das Mamma Lina, benannt nach seiner Mutter Lina in Baden-Baden eröffnet.
 
Aufbauend auf Nonna Linas Rezepte und mit viel frischem Wind und Visionen haben die Tortora Brothers das Mamma Lina zu einem Promi-Laden in Baden-Baden gemacht. Hier trifft beispielsweise Thomas Gottschalk bei einer Pizza Giallo in seinem Lieblingslokal oder auch Frank Elstner, der froh darüber ist, hier seine Ananas auf die Pizza zu bekommen. Angelo und Roberto mögen es aber gar nicht als Promi-Pizzeria bezeichnet zu werden: sie heißen jeden willkommen, der guten Geschmack und gutes Essen liebt. 
 
Aus besagtem Buch stammt das Rezept dieser Pizza. Pizza '87. Die Haus-Pizza '87 wurde nach dem Gründungsjahr des Restaurants benannt. Neben Tomatensoße und Fior di Latte wird sie mit Parmesancreme und San Daniele Crudo belegt. Ein Schuss gutes Olivenöl, Buonissimo! 
 
Ich kann jedem geneigtem Hobbypizzabäcker dieses tolle Buch nur empfehlen. 
 
Mein @oonide Pizzaofen hat dann nun Urlaub bis zum 02.01.2023.
 
 #87mammalina #87mammalinabadenbaden #mammalina #pizzaconamore #teamtietge #pizzalove #pizzalover #pizzalovers🍕 #pizza87 #foodie  #foodishcooking #foodishpizza #food #foodie #foodblog #foodporn #foodlover #foodblogger #foodstagram #foodblogger_de #foodphotography  #yummy #yummyfood #rezepte
Folge mir
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Pinterest
  • Email
Bloggerei.de
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© by foodish.cooking 2022


Nach oben
foodish
  • Home
  • Küche
    • Fleisch & Braten
    • Fisch & Co
    • Suppen & Eintöpfe
    • Frühstück
    • Pizza & Pasta
    • Beilagen
    • Dessert & Süßes
    • Vegetarisch
    • Backen
    • Dips & Sossen
    • Dies & Das
  • Grill
    • Direkt & Indirekt
    • Low & Slow
    • Burger
    • Grill-Beilagen
    • Dips & Sossen
  • Länderküche
    • Afrikanisch
    • Amerikanisch
    • Asiatisch
    • Europa
    • Mexiko
    • Orientalisch & Arabisch
  • Rezensionen
  • Food to know
  • News
  • About
    • Über mich
    • Partner
    • Kontakt
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.Akzeptieren Mehr
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN