foodish
  • Home
  • Küche
    • Fleisch & Braten
    • Fisch & Co
    • Suppen & Eintöpfe
    • Frühstück
    • Pizza & Pasta
    • Beilagen
    • Dessert & Süßes
    • Vegetarisch
    • Backen
    • Dips & Sossen
    • Dies & Das
  • Grill
    • Direkt & Indirekt
    • Low & Slow
    • Vegetarisches vom Grill
    • Burger
    • Grill-Beilagen
    • Dips & Sossen
  • Länderküche
    • Afrikanisch
    • Amerikanisch
    • Asiatisch
    • Europa
    • Mexiko
    • Orientalisch & Arabisch
  • Rezensionen
  • Food to know
  • News
  • About
    • Über mich
    • Partner
    • Kontakt
Home LänderkücheOrientalisch & Arabisch Çığköfte

Çığköfte

von Micha 2. Januar 2022
geschrieben von Micha 2. Januar 2022 0 Kommentar
Direkt zum Rezept Rezept drucken
Çığköfte
4,2K

Weiter geht es türkisch mit einem Rezept aus dem Buch “Türkisch Kochen”, das ich euch gestern vorgestellt habe. Und weiter geht es – diesmal sogar – vegan. Denn diese köstlichen Çığköfte kommen ganz ohne Hackfleisch oder andere tierische Erzeugnisse aus.

Eigentlich bezeichnet man als Çığköfte kräftig gewürzte, rohe Hackfleischbällchen aus der Türkei. D.h. ursprünglich bestehen sie aus rohem Hackfleisch, daher auch der Name çig köfte, was so viel wie „rohe Klöße“ auf Deutsch bedeutet. Ganz egal, ob in einen Dürümfladen gerollt oder einfach direkt auf einem Salatblatt – Cigköfte sind wie gemacht für ein Picknick oder andere Finger Food Gelegenheiten. Besonders an heißen Tagen im Sommer sind sie der perfekte, erfrischend-sättigende Mittags- oder Abendsnack. Heute werden Köfte aber auch in der Türkei vor allem in der veganen Variante aus Bulgur oder Couscous angeboten, da sie dort bei allen Fast Food Geschäften und Straßenständen aus Hygienegründen per Gesetz vegetarisch sein müssen.

Das kommt mir in meinem fleischlosen Monat Januar sehr gelegen. Aber nicht nur die Tatsache, dass diese Köfte vegetarisch sind, machen sie so gut. Sie schmecken auch noch köstlich. Da kommt Sommerstimmung auf. Bulgur, lecker gewürzt, Petersilie und dazu süß-saurer Granatapfelsirup. Fantastisch! Ich gebe zu, an der Form muß ich arbeiten, aber das tat dem Geschmack keinen Abbruch. Und Übung macht ja bekanntlich Meister. Da werde ich ganz sicher weiter üben.

Mehr zu dem Buch “Türkisch Kochen mit Nermin Yazılıtaş” aus dem Christian Verlag, erfahrt ihr in meiner Rezension. Aus diesem Buch stammt auch das Rezept für das leckere Menemen. Schaut mal rein!

Çığköfte
Pin Drucken

Çığköfte

Portionen: 5 Vorbereitung: 30 Minuten Koch- / Backzeit: 45 Minuten 45 Minuten Nährwerte 200 Kalorien 20 grams Fett

Zutaten

  • 450 g Bulgur, fein
  • 1 Stk. Zwiebel
  • 2 Stk. Knoblauch
  • 1 EL Tomatenmark
  • 1 EL Paprikamark
  • 4 EL Isot
  • 1 EL Chiliflocken
  • 1 Prise Kreuzkümmel, gemahlen
  • 1 TL Salz
  • 0,5 TL Pfeffer, gemahlen
  • 60 ml Olivenöl
  • Saft von 1 Zitrone
  • 2 EL Granatapfelsirup
  • Kopfsalatblätter
  • Zitronenscheiben
  • Granatapfelkerne
  • Granatapfelsirup

Zubereitung

  1. Für die Çığköfte den Bulgur in eine hitzebeständige Schüssel geben und mit 250 ml heißem Wasser übergießen.
  2. Die Zwiebel und den Knoblauch schälen, fein reiben und zum Bulgur geben. Dann das Tomatenmark, das Paprikamark, die Gewürze, das Öl, den Zitronensaft und den Granatapfelsirup zufügen und mit den Händen oder der Küchenmaschine gut vermengen.
  3. Sobald alles gut vermischt ist, 125 ml heißes Wasser angießen und etwa 35 Minuten mit der Küchenmaschine oder 45 Minuten mit der Hand durchkneten, bis eine weiche, klebrige Masse entsteht.
  4. Nun ein walnussgroßes Stück der Bulgurmasse abnehmen und in der Hand zusammendrücken, sodass eine längliche Rolle mit den Abdrücken der Finger entsteht. Auf diese Weise die gesamte Masse zu Çığköfte formen.
  5. Einen Servierteller mit Kopfsalat belegen. Die Bulgurfrikadellen darauf verteilen und aufeinander stapeln. Die Çığköfte nun mit Zitronenscheiben und Granatapfelkernen garnieren und servieren. Zum Dippen Granatapfelsirup reichen.
Hast du dieses Rezept ausprobiert?
Dann verlinke mich auf Instagram @foodish.cooking

çığköfteKochbuchRezeptTürkisch Kochentürkische Küchevegetarisch
Teilen 0 FacebookTwitterPinterestEmail

Das könnte Dir auch gefallen

Trauben-Käse-Salat

3. Oktober 2023

Allgäuer Käsespätzle

11. Mai 2023

Maafe vegetarisch

21. Januar 2023

Kohlrabischnitzel

3. November 2022

Pulled Mushrooms

1. November 2022

Senfeier

28. Oktober 2022

Gebackener Blumenkohl

13. Oktober 2022

Spinatknödel

3. Oktober 2022

Apfelpfannkuchen

20. September 2022

Nussberger Klopse auf Cashewsauce

1. September 2022

Hinterlasse einen Kommentar Cancel Reply

Save my name, email, and website in this browser for the next time I comment.

Hallöchen!

Ich bin der Micha und heiße Dich herzlich Willkommen auf meinem Blog. Schön, dass Du hergefunden hast.  Auf dieser Seite findest Du Rezepte für drinnen und für draußen. Für die Küche und den Grill. Wenn Du magst, probiere sie aus und teile mir mit wie es Dir gefallen hat. Viel Spaß beim Stöbern!

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Pinterest
  • Email
Bloggerei.de
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© by foodish.cooking 2023


Nach oben
foodish
  • Home
  • Küche
    • Fleisch & Braten
    • Fisch & Co
    • Suppen & Eintöpfe
    • Frühstück
    • Pizza & Pasta
    • Beilagen
    • Dessert & Süßes
    • Vegetarisch
    • Backen
    • Dips & Sossen
    • Dies & Das
  • Grill
    • Direkt & Indirekt
    • Low & Slow
    • Vegetarisches vom Grill
    • Burger
    • Grill-Beilagen
    • Dips & Sossen
  • Länderküche
    • Afrikanisch
    • Amerikanisch
    • Asiatisch
    • Europa
    • Mexiko
    • Orientalisch & Arabisch
  • Rezensionen
  • Food to know
  • News
  • About
    • Über mich
    • Partner
    • Kontakt
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.Akzeptieren Mehr
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN