Wer kennt es nicht? Bananen werden braun und unansehnlich. Ich kann es gar nicht leiden. Erst recht nicht, wenn das Fruchtfleisch schon matschig ist. Also was tun damit? Bananen-Milchshake? Joaaaa, kann man machen. Muss man aber nicht. Und da kommt das Bananenbrot ins Spiel. Denn es ist die beste Verwertungs-möglichkeit seit es braune Bananen gibt!
Mega saftig, weich, fruchtig und die volle Salzkaramell-Breitseite: In dieses Bananenbrot könnte ich mich sprichwörtlich reinlegen! Typisch Banana Bread, ähnelt es mehr einem Kuchen als einem Brot.
Während Bananenkuchen eher luftig wie ein Marmorkuchen ist, ist Banana Bread „klitschiger“ und durch den Karamell ziemlich “sticky”. Außerdem ist es einfach und schnell gebacken. Wenn man dann noch traurig in der Obstschale gammelndes Obst upcyclen kann, ist es doch fast schon perfekt. Richtig perfekt wird es aber erst, wenn das Wort Salzkaramell im Rezept auftaucht. Dann eskaliere ich und würde sogar Bananen bei 50 Grad in den Backofen legen damit sie gammeln. Denn wie das Leben so spielt, bräuchte man schwarz-gesprenkelte Bananen, bleiben sie fest und hellgelb. Murphys Law halt!
Genug Philosophie von krummen und gammeligem Obst! Ab in die Küche und Bananaaaaaaaaa…..
Zutaten
Zubereitung