foodish
  • Home
  • Küche
    • Fleisch & Braten
    • Fisch & Co
    • Suppen & Eintöpfe
    • Frühstück
    • Pizza & Pasta
    • Beilagen
    • Dessert & Süßes
    • Vegetarisch
    • Backen
    • Dips & Sossen
    • Dies & Das
  • Grill
    • Direkt & Indirekt
    • Low & Slow
    • Vegetarisches vom Grill
    • Burger
    • Grill-Beilagen
    • Dips & Sossen
  • Länderküche
    • Afrikanisch
    • Amerikanisch
    • Asiatisch
    • Europa
    • Mexiko
    • Orientalisch & Arabisch
  • Rezensionen
  • Food to know
  • News
  • About
    • Über mich
    • Partner
    • Kontakt
Home KücheDips & Sossen Chimichurri

Chimichurri

von Micha 6. April 2021
geschrieben von Micha 6. April 2021 0 Kommentar
Direkt zum Rezept Rezept drucken
3,7K

Auf ein richtiges gutes Steak kommen für mich nur Salzflocken, fermentierter Pfeffer oder Chimichurri.

Chimichurri ist eine Sauce, die in der Regel zu gegrilltem Rindfleisch serviert wird – Gelegentlich wird es aber auch als Marinade für Fisch oder Geflügel oder als Sauce für die beliebte Bratwurst auf Weißbrot (Choripán) benutzt.

Am meisten verbreitet ist Chimichurri in der argentinischen Küche und Uruguay, aber auch in anderen lateinamerikanischen Ländern. Ähnlich ist der chilenische Pebre, der nicht so fein zerkleinert ist und auch Koriander und Tomaten enthalten kann. Der mexikanische Pico de gallo („Hahnenschnabel“) geht eher in die Richtung eines pikanten Tomatensalats.

Zu den Hauptzutaten für Chimichurri gehören Petersilie, getrockneter Thymian und Oregano, Lorbeer, Knoblauch, Zwiebeln, Salz und schwarzer Pfeffer, die in einem Mörser fein zerstoßen werden und anschließend mit Öl und Essig vermischt, bis sich eine dicke Emulsion bildet, die mindestens zwei Wochen lang in einem klaren Glasgefäß an einem kühlen Ort ziehen sollte.

Ich gebe zu, ich halte nie zwei Wochen durch. Solange hat noch kein Glas Chimichurri bei mir überlebt, geschweige habe ich es so lange unangetastet im Kühlschrank gehabt. Mindestens einen Tag sollte es aber dann doch durchziehen und seinen Geschmack entfalten.

Wer einmal ein Steak in Verbindung mit dieser leicht säuerlichen und vor Kräutern nur so duftenden Sauce gegessen hat, der wird ganz sicher bald selber Chimichurri herstellen. Es ist ja auch kein Hexenwerk und wie es genau funktioniert, erkläre ich dir jetzt.

Pin Drucken

Chimichurri

Vorbereitung: 20 Minuten Nährwerte 200 Kalorien 20 grams Fett

Zutaten

  • 2 Bund Petersilie, glatt
  • 1 Stk. Limette
  • 1 Stk. Schalotte
  • 2 Stk. Knoblauchzehen
  • 1 Stk. kleine Chili
  • 1 Stk. Lorbeerblatt
  • grobes Salz
  • schwarzer Pfeffer
  • Olivenöl
  • Weissweinessig
  • getrockneter Thymian
  • getrockneter Oregano

Zubereitung

  1. Die Petersilie waschen und fein hacken, den Knoblauch fein würfeln oder pressen, die Schalotte ebenfalls fein würfeln. Alles in einem Mörser vermischen. Die Schale der Limette abreiben und mitsamt des Saftes der Limetten ebenfalls in den Mörser geben.
  2. Nun alles zu einer glatten Masse Mörsern und mit Olivenöl und Essig nach Geschmack auffüllen, bis eine dickflüssige Konsistenz erreicht ist.
  3. Zu guter Letzt den frisch gemahlenen Pfeffer, das grobe Salz, Thymian und Oregano sowie die feingewürfelt Chili hinzugeben und alles gut miteinander verrühren.
  4. Nun das Ganze außerhalb des Kühlschranks ein bis zwei Stunden ziehen lassen. Anschließend das Chimichurri in ein verschließbares Glas umfüllen, ein ganzen Lorbeerblatt ins Glas stecken  und im Kühlschrank mindestens einen Tag durchziehen lassen. Je länger man es ziehen lässt, desto besser wird es. 

Anmerkung

Das fertige Chimichurri lässt sich im Kühlschrank einen ganze Weile lang aufbewahren. Daher empfiehlt es sich im Sommer immer ein Glas griffbereit zu haben.

Hast du dieses Rezept ausprobiert?
Dann verlinke mich auf Instagram @foodish.cooking

ChimichurriKräuterSauceSliderSteak
Teilen 0 FacebookTwitterPinterestEmail

Das könnte Dir auch gefallen

Käse Dip

10. Februar 2022

Zwetschgen-Chutney

13. Oktober 2021

Bacon Jam | Salted Caramel-Edition

8. Juli 2021

Joppie Sauce

17. Oktober 2019

Gurken-Relish

17. Oktober 2019

Kirsch-Chutney

24. Juli 2018

Hinterlasse einen Kommentar Cancel Reply

Save my name, email, and website in this browser for the next time I comment.

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Pinterest
  • Email
Bloggerei.de
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© by foodish.cooking 2023


Nach oben
foodish
  • Home
  • Küche
    • Fleisch & Braten
    • Fisch & Co
    • Suppen & Eintöpfe
    • Frühstück
    • Pizza & Pasta
    • Beilagen
    • Dessert & Süßes
    • Vegetarisch
    • Backen
    • Dips & Sossen
    • Dies & Das
  • Grill
    • Direkt & Indirekt
    • Low & Slow
    • Vegetarisches vom Grill
    • Burger
    • Grill-Beilagen
    • Dips & Sossen
  • Länderküche
    • Afrikanisch
    • Amerikanisch
    • Asiatisch
    • Europa
    • Mexiko
    • Orientalisch & Arabisch
  • Rezensionen
  • Food to know
  • News
  • About
    • Über mich
    • Partner
    • Kontakt
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.Akzeptieren Mehr
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN