Bagels werden mit Amerika und insbesondere mit New York in Verbindung gebracht. Denn dort werden sie sehr gerne zum Frühstück oder als Snack zwischendurch gegessen. Das stimmt auch, aber ihren Ursprung haben sie nicht dort. Genau genommen sprechen wir hier von einem jüdischen Sabbat-Gebäck mit langer Tradition, dessen Wurzeln in Krakau liegen. Polnische Einwanderer brachten die sogenannten „Bejgel“ ins Land der unbegrenzten Möglichkeiten.
Wer also auf die Frage „Wie heißt das amerikanische Gebäck mit einem Loch in der Mitte?“ Sofort „Bagel“ ruft, der liegt daneben. Die gesuchte Antwort wäre Donut. Bagels und Donuts haben zwar eine gewisse optische Ähnlichkeit, ansonsten verbindet sie aber nichts.
Hefeteig kochen?
Ja, richtig – die Vorstellung Brötchenteig in kochendes Wasser zu geben ist merkwürdig. Aber genau das ist der Schlüssel zur einzigartigen Textur der Bagels. Und warum?
Das Kochen in gesüßtem Wasser unterstützt die Krustenbildung der rohen Teiglinge – ganz ähnlich wie bei der Brezel das kurze Bad in der Lauge. Somit ist es für die Krustenfarbe und das Krustenaroma verantwortlich. Hierbei ist die Stärke der Grund dafür. Diese geliert bei diesem Vorgang und hinterlässt eine dünne Schicht an der Oberfläche der Bagels.
Die Bagels sollten pro Seite 30-60 Sekunden kochen . Dadurch entsteht eine dünne elastische Kruste. Der Bagel kann im Ofen wunderbar aufgehen und erhält eine weiche Textur. Wenn du lieber eine dicke Kruste magst, lass deinen Bagel einige Sekunden länger im Wasser. Je länger er kocht, desto dicker die Kruste. Der Bagel kann im Ofen nicht mehr so stark aufgehen und erhält ein sehr dichtes Inneres. Chewy nennen es die Amerikaner. Wobei zäh die falsche Übersetzung wäre, denn es ist eher ein gewisser Biss, den der Bagel hat.
Beim Belag sind keine Grenzen gesetzt. Klassisch sind die Kombinationen (Peanut-)Butter und Gelee sowie Frischkäse und Lachs. Das sind typische kalte Frühstücks-Kombis – warm gibt es Bagels morgens auch mit Ei, Käse und/oder Speck. Zum Lunch packt man Kochschinken und Salami auf das Brötchen mit Loch oder streicht Chicken Salad oder Tuna Salad auf. Aber erlaubt ist was gefällt.
Zutaten
Zubereitung