Crispy Chicoréesalat

Das ich ein Kochbuchjunkie bin, dürfte hinlänglich bekannt sein. Meine neuste Droge dabei sind die Weber Grillbücher. Nicht nur das ich meine Sucht damit befriedige, nein, die Dinger sind wirklich richtig gut gemacht! Da der Sommer nun wirklich langsam geht und der Winter unweigerlich vor der Tür steht, habe ich gestern im Buch Weber’s Winter Grillbibel geschmökert und bin direkt beim Crispy Chicoréesalat hängengeblieben.

Eines der Rezepte aus dem Kapitel Grilled Salat Special. Als ich dort auf Seite 86 das Bild dazu entdeckt habe, war mein erster Gedanke: Wow! Das sieht gut aus und das muss ich ausprobieren. Doch auch die Feldsalat-Kartoffel-Quiche hat es noch auf meine to-grill-Liste geschafft. Und genau das mag ich an den Weber Büchern so sehr. Es sind die nicht die üblichen null acht fünfzehn Rezepte, die man in unzähliger Anzahl in jedem zweiten Grillbuch findet. Die Bücher zeichnen sich durch großartige und kreative Rezepte aus, ohne dabei Zutaten vom Mond daheim haben zu müssen. Noch ein Beispiel gefällig? Wie wäre es mit geräuchertes Zimtkaninchen mit Maronen? Klasse finde ich auch, dass es Mischangaben für tolle Gewürzmischungen oder Rezepte für ausgefallene Saucen gibt. Jeder der Bände geht auf verschiedenste Techniken und Grillgeräte ein. Somit sind die Bücher sowohl für Einsteiger als auch für Fortgeschrittene absolut ein Blick wert.

Ende Oktober, beste Zeit für Crispy Chicoréesalat

Also direkt los zum Bioladen um die Ecke und Chicorée eingekauft. Die Erntezeit des Zichorien Gemüses geht von Mitte September bis Anfang November. So hatte ich jetzt Ende Oktober das große Glück, ganz frische Chicorée Stauden zu bekommen. Den guten Gemüsehändler erkennst du daran, dass er den Chicorée abgedeckt anbietet. Denn Chicorée und Tageslicht sind nicht die dicksten Buddys. Denn bei Tageslicht verfärbt sich Chicorée innerhalb weniger Stunden von weiß zu grünlich. Schuld daran ist der Stoff Lactucopikrin – er ist nicht nur für die Blattfärbung verantwortlich, sondern macht die Blätter auch deutlich bitterer. 

Du kannst für diesen Salat auch den roten Chicorée verwenden. Seine schöne Farbe verliert er allerdings bei der Zubereitung durch die Hitze. So oder so ist dieser Crispy Chicoréesalat ein richtig leckerer Wintersalat!

Wenn ich dich nun zum Zichorien Gemüse-Fan gemacht habe, dann schau dir gerne mal das Rezept für mein Chicorée-Eis an. Denn Chicorée kann nicht nur Crispy Chicoréesalat, sondern auch Dessert! Und wie gut er Dessert kann, dass beweist Anja auf ihrem Blog “Mit Herd und Seele

Aber nun genug zum Chicorée! Kommen wir nun zum Rezept.

Ach, eins doch noch! Die tollen Weber Grillbücher kannst du online bei BBQ24 bestellen.

Pin Drucken

Crispy Chicoréesalat

Portionen: 4 Vorbereitung: Koch- / Backzeit: Nährwerte 200 Kalorien 20 grams Fett

Zutaten

  • 4 Stk. Chicorée, mittelgroß
  • 1 Stk. Zitrone, Bio
  • 150 g Champignons, braun
  • 1 Stk. Zwiebel
  • 0,5 Bund Petersilie, glatt
  • 50 g Bergkäse
  • 4 Scheiben Kastenweißbrot, alternativ Sandwichtoast
  • 25 g Butter
  • 75 g Sahne
  • Meersalzflocken
  • Pfeffer schwarz, frisch gemahlen

Zubereitung

  1. Den Grill für direkte Hitze vorbereiten. (180 - 200° C)
  2. Die äußeren Chircoréeblätter entfernen, den Strunk um 5 mm kürzen, die Stauden der Länge nach halbieren. Eine Schüssel mit 1,5 - 2 l Wasser vorbereiten. Die Zitrone bis zur Hälfte in Scheiben schneiden, aus der übrigen Hälfte den Saft auspressen. Saft und Scheiben ins Wasser geben und die Chicoréehälften darin ca. 10 Minuten wässern.
  3. Die Champignons säubern in und breite Scheiben schneiden. Die Zwiebeln schälen, halbieren und in Streifen schneiden. Die Petersilie verlesen, kalt abbrausen und trocken schütteln. Blätter samt Stielen fein hacken.
  4. Eine Grillpfanne über der direkten Hitze bei geschlossenem Deckel des Grills 6-8 Minuten vorheizen. In der Zwischenzeit den Bergkäse grob raspeln. Das Brot mitsamt der Rinde in 1 cm große Würfel schneiden.
  5. Die Chicoréehälften aus dem Wasser nehmen und gut trocken tupfen. Die Butter in den vorgeheizten Pfanne schmelzen und darn die Chicoréehälften mit den Schnittflächen nach unten bei geschlossenem Deckel 3-4 Minuten anbraten. Wenden und mit Meersalzflocken würzen.
  6. Zwiebeln und Champignons dazugeben und bei geschlossenem Deckel 4-5 Minuten mitbraten, dabei ab und zu umrühren.
  7. Brotwürfel, Käse und Petersilie darüberstiegen und die Zutaten mit der Sahne ablöschen. Die Pfanne in die indirekte Zone stellen und den Chicorée bei geschlossenem Deckel 8-10 Minuten Weitergrillen. Zum Servieren mit Meersalzflocken und frisch gemahlenem schwarzen Pfeffer würzen.
Hast du dieses Rezept ausprobiert?
Dann verlinke mich auf Instagram @foodish.cooking

Related posts

Gefüllte Champignons